Behandlungsangebote
Unser Leistungsbild
Unsere Praxis bietet Ihnen umfassende medizinische Betreuung im Bereich der Diabetesversorgung. Neben der gezielten Behandlung und Betreuung von Menschen mit Diabetes legen wir großen Wert auf allgemeine internistische Diagnostik und Therapie. Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Erkennung und Behandlung internistischer Erkrankungen zur Seite, um Ihre Gesundheit optimal zu unterstützen.


Endokrinologische Basisdiagnostik
- Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Polycystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
- Abklärung hormoneller Ursachen für Bluthochdruck
Herz-Kreislauf-Diagnostik
- EKG in Ruhe und unter Belastung
- Langzeit-Blutdruck
Privatleistung
- Kreislaufuntersuchung mit Messung der Gefäßsteifigkeit (Arteriosklerosemarker)
Sonografie
- Ultraschalluntersuchung Schilddrüse, Thorax, Oberbauch, Nieren und Harnwege
- Bidirektionaler Gefäßdoppler
Labor
Im Praxislabor werden bestimmt:
- Blutzucker, HbA1c
- NT-proBNP zur Diagnostik der Herzinsuffizienz
- D-Dimer zur Diagnostik von thrombotischen Ereignissen
- Urinanalysen, Bestimmung der Mikroalbuminurie
- Messungen von Körpergröße, -gewicht und Bauchumfang
- Täglich, während der Sprechzeiten, Blutentnahmen für das Zentrallabor
- Täglich Vorbereitung und Bebrütung mikrobiologischer Präparate zum Versand ins mikrobiologische Labor
Mit dem täglichen Anschluss an das Labor Diagnosticum steht uns eine breite Palette wählbarer Laborleistungen zur Verfügung, z. B. auch die Bestimmung von Antikörpern und Stoffwechselparametern zur Differenzierung des Diabetestyps.
Diabetologie
Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen
- Typ 1, 2 und 3
- Gestationsdiabetes
- Sonderformen (MODY)
- Gestörte Glukosetoleranz (IFG, IGT)
- Sofortbestimmung von Blutzucker und HbA1c im Praxislabor
- Elektronisches Blutglukosemonitoring durch Auslesen der Patienten-Messgeräte, eine unverzichtbare Grundlage für die gezielte Beratung
- Umfangreiche gesamtkörperliche klinische und paraklinische Diagnostik
Einbeziehung von Kooperationspartnern:
- Hausarzt
- Augenarzt
- Nephrologe
- Angiologe
- Neurologe
- Gefäßchirurg
- Podologe
- Orthopädie-Schuhtechniker
Einleitung einer individualisierten, risikoadjustierten, stadiengerechten Therapie durch:
- strukturierte Schulung
- Behandlung mit oralen Antidiabetika
- Behandlung mit Insulin als BOT, SIT, CT oder ICT
- Insulinpumpentherapie
- kontinuierliches Glukosemonitoring
Diabetisches Fußsyndrom
- Spezielle Fußsprechstunde mit Durchführung des Wund-Debridements
- Fachgerechte Auflagen und Verbände durch Wundschwester
- Dokumentation entsprechend der Kriterien der AG Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft
- Fotodokumentation im Verlauf
- Kooperationsverträge mit Angiologen und Gefäßchirurgen
- Durchführung der Pedografie und Versorgung mit Einlagen und orthopädischem Schuhwerk durch Orthopädie-Schuhtechnik Heß
Ernährungsberatung
Wir sind zertifizierter Vertragspartner der Krankenkassen
- Einzel- und Gruppenberatungen bei Adipositas, Lebensmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose), Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen
Schulungen
Die Schulungen werden durch unsere Diabetesberaterinnen durchgeführt.
- Schulung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 ohne Insulin
- Schulung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 mit Insulin
- Schulung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1
- Schulung für Patienten mit einer Insulinpumpenbehandlung
- Schulung für Patienten mit einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung
- Schulung zur Handhabung und Auswertung der kontinuierlichen Glukosemessung
- Schulung für Patienten mit Hypertonie
Schulungsmaterial
- Medias Basis/ICT/CT
- PRIMAS- Schulungsprogramm für Typ 1 Diabetiker
- Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetiker, die nicht Insulin spritzen
- Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetiker, die Insulin spritzen
- HYPOS, SUBITO
- Strukturiertes Therapie- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie
Studien, Soziale Fragen
STUDIEN
Seit mehr als 15 Jahren nehmen wir an randomisierten kontrollierten klinischen Studien teil.
SOZIALE FRAGEN
- enge Zusammenarbeit mit Pflegediensten und Seniorenheimen
- Begleitung bei Behinderung, Arbeitsplatzfragen, Fahrtauglichkeit, Reisen, Kuren u.a.